Weshalb stehen die Reben eigentlich in schönen Reihen? Und warum ist das linke Ufer vom Bielersee kaum überbaut, verglichen mit jenen des Zürich- oder des Genfersees? Unter anderem darum geht es im neuen Buch vom pensionierten Schafiser Weinbauer Heinz Teutsch.
Read moreKategorie: Beiträge
So hegen und pflegen Freiwillige das Naturschutzgebiet auf der St. Petersinsel
Ein Naturschutzgebiet wie jenes auf der St. Petersinsel kann man nicht einfach sich selbst überlassen. Es muss regelmässig gepflegt und aufgeräumt werden, damit sich die Tiere dort wohl fühlen. Dabei braucht es auch die helfenden Hände von Laien. Beim traditionellen Arbeitseinsatz entlang des Heidewegs im Januar packen Jung und Alt mit an.
Read moreDer Seeländer Schwinger Christian Stucki nimmt nach der Saison 2023 seinen Hut
Die Rücktrittsankündigung von Stucki Chrigu kam kaum überraschend. Das Jahr 2022 war für ihn geprägt von Verletzungen und abgesagten Schwingfesten. Trotzdem hat die Nachricht Wellen geschlagen. Im Interview mit Aline Studer blickt der Lysser auf seine letzte Saison als Schwinger.
Read moreLangzeitarbeitslose erhalten in der Luzerner „Wärchstatt“ eine Tagesstruktur
Probleme mit neuem Strassenbelag: In Siselen fliesst das Wasser nicht mehr ab
Der Belag auf der Hauptstrasse in Siselen wurde zweimal innerhalb von wenigen Monaten erneuert. Ein Problem besteht: Wenns regnet, bleibt das Wasser auf der Strasse liegen. Die Gründe dafür sind nicht ganz klar. Nun muss der Kanton Bern weitere Abklärungen treffen.
Read more