Hoftötungen gelten als humane Schlachtmethode. Der Weg ins Schlachthaus und der damit verbundene Stress bleiben den Tieren erspart. Im Seeland führen bis heute nur einige wenige Bauernbetriebe Hoftötungen durch. Der Garohof in Tschugg ist einer davon. Eine Reportage über die Tötung der Kuh «Bona».
Read moreNach 17 Jahren im Rat: Wengis Gemeindepräsident Peter Häni geht
Er war 9 Jahre Gemeindepräsident von Wengi. Ende 2024 gibt er das Amt ab. Die letzte Gemeindeversammlung, die er als Gemeindepräsident geführt hat, hat Peter Häni emotional werden lassen. Im Beitrag spricht er darüber, was er als Gemeindepräsident immer am meisten gehasst hat.
Read moreFür Menschen, die zu früh sterben: Pieterlen richtet einen Friedhof für Sternenkinder ein
Bisher gab es in Pieterlen keinen Ort, wo Eltern ihre Sternenkinder bestatten konnten. Eine Umfrage und Gespräche mit Betroffenen haben gezeigt, dass das ein Bedürfnis ist. Deshalb hat die Gemeinde auf dem Friedhof eine spezielle Gedenkstätte eingerichtet. Da können Angehörige ihre Kinder, die vor oder kurz nach der Geburt verstorben sind, bestatten.
Read moreTeures Seewasserwerk und löchrige Leitungen: Wasser in Biel und Nidau wird deutlich teurer
Das Leben wird teurer und teurer. In Biel und in Nidau nun auch das Trinkwasser. Zum ersten Mal in 14 Jahren muss der Energie Service Biel eine Erhöhung der Wassertarife bekannt geben. Im Durchschnitt steigen die Tarife um rund 40%. Grund dafür sind Mehrkosten von jährlich etwa 4 Millionen Franken, die der ESB decken muss….
Read moreWahlen 2024: SP-Stadträtin Anna Tanner will in die Bieler Exekutive
Das Rennen um die fünf Sitze in der Bieler Stadtregierung ist eröffnet. Ihren Namen auf der Wahlliste sehen will die Stadträtin und Co-Präsidentin der SP Kanton Bern Anna Tanner, obwohl sie erst kürzlich in den Grossen Rat des Kantons Bern nachrücken konnte. Falls die Partei sie als Gemeinderatskandidatin aufstellen und sie die Wahlen gewinnen würde,…
Read more